"Kölle Alaaf" das Gesellschaftsspiel rund um den Kölner Karneval für zwei bis sechs Spielerinnen und Spieler. Ob lecker Mädcher, kölsche Jung, Imi oder einfach nur Besucher beim Kölner Karneval eine bunte Mischung aus Spontaneität, Glück, Humor und einer kleinen Prise Wissen bietet jedem Spieler die gleichen Chancen auf den Sieg. Ziel des Spiels ist es, als erster den Weg des Rosenmontagszugs vom Severinstor zum Zeughaus zurückzulegen. Runde für Runde müssen Sie sich dabei neuen Herausforderungen in diesen sechs Kategorien stellen:
![]() |
Do muss mer drop kumme | Finden Sie zu fünf Hinweisen den übergeordneten Begriff oder führen Sie eine Formulierung richtig weiter. |
![]() |
Et kütt wie et kütt | Ein Ereignis entscheidet ohne Ihr Zutun über Ihre Spielfigur. |
![]() |
De Rusenmondagsmöler | Der Spieler muß den vorgegebenen Begriff malen. Alle Spieler dürfen mitraten! |
![]() |
Met Häng un Föß | Der Spieler muß den vorgegebenen Begriff pantomimisch darstellen. Alle Spieler dürfen mitraten! |
![]() |
Jot jerode es halv jewonne | Raten Sie mit bei Fragen rund um den Kölner Karneval. |
![]() |
Op Kölsch jesaht | Beantworten Sie Fragen rund um die kölsche Mundart. |
Und wenn Sie eine "Kölle Alaaf"- oder eine "Klüngel"-Karte gezogen haben, lassen Sie sich einfach überraschen ...
Angaben zum Spiel:- Verpackungsaußenmaße: 27,5 * 20 * 5 cm, - Gewicht: ca. 700 gramm - Spielbrettgröße: 46 * 31 cm (3-fach gefaltet nur 23 * 15,3 cm) - Karten: 100 Karten mit 600 Fragen, 6 "Kölle Alaaf" und 4 "Klüngel"-Karten - Spielfiguren: 6 "Halmakegel" (Holz) - Würfel: 1 Farbenwürfel (Holz) - 1 Pappnase als Minimal-Kostüm für alle Fälle - Alter: von 11 bis 111 Jahre - Spielzeit: bei 4 Spielern ca. 111 Min. - Ladenpreis: DM 39,90 (EUR 20,40) |
![]() |